Metro Stars gleichen in der Viertelfinal-Serie aus
6.100 Zuschauer kamen zum Düsseldorfer Play-Off-Heimstart am Donnerstagabend. An der Brehmstraße hätte es soetwas nicht gegeben. 3:1 siegten die Metro Stars gegen Vorrundenprimus Nürnberg. Damit glichen die Düsseldorfer in der Viertelfinalserie zum 1:1 aus.

|
Heimerfolge für Nürnberg, Köln und Frankfurt
Die Hamburg Freezers haben am ersten Play-Off Viertelfinal-Spieltag mit einem Auswärtssieg bei den Berliner Eisbären für eine Überraschung gesorgt. Im Bruderduell der beiden Anschütz-Teams setzten sich die Hanseaten im "Wellblechpalast" mit 4:2 durch. Marc Beaucage (2.), Brad Smyth (13.) und Francois Fortier (28.) hatten die stark spielenden Gäste mit drei Toren in Führung gebracht. Berlin konnte durch Stefan Ustorf (28.) und André Rankel (35.) bis zur zweiten Pause auf 2:3 verkürzen. Mit einem Emtpy-Net Goal traf Benoit Gratton zwei Sekunden vor der Schlusssirene zum 4:2 für die Hamburger.

|
Meistertitel in der DEL so offen wie selten
Die Bärte wachsen, das Herzinfarkt-Risiko steigt! Ab Dienstag hat das "Play-Off-Virus" die Deutsche Eishockey Liga (DEL) wieder voll im Griff. Nachdem sich am Sonntagnachmittag Düsseldorf und Hamburg die letzten Plätze für das Meisterschafts-Spektakel gesichert haben, geht es nun ins Viertelfinale. EISHOCKEY INFO hat für Sie wieder den traditionellen Blick in die Zukunft gewagt. Doch wir müssen selbst zugeben: Die Prognose für die nächsten Spiele ist so unsicher wie der viel zitierte Blick in die Kristallkugel. Denn es ist praktisch alles möglich.

|
Laporte als "bester Trainer" geehrt
Die Fachpresse und die Fachleute haben entschieden: Michael Wolf von den Iserlohn Roosters hat bei der Wahl zum "Spieler des Jahres" den Berliner Kapitän Steve Walker und Nürnbergs Senkrechtstarter Ahren Spylo auf die Plätze verwiesen. Wolf, Nationalspieler und Top-Scorer, hatte entscheidenden Anteil am Aufschwung der Iserlohn Roosters, die das Überraschungsteam der DEL-Saison 2007/2008 sind.

|
Scorpions und Roosters kämpfen um direkte Play-Off-Quali
Tabellenführer Nürnberg hat am 57. Spieltag mit einem 3:1-Auswärtssieg in Augsburg einen weiteren Schritt gemacht, um als Spitzenreiter in die Play-Offs einzuziehen. Nationalspieler Petr Fical (15.) brachte die Ice Tigers im Powerplay nach 14 Minuten und neun Sekunden bei den Panthern in Führung. Mit einem Penalty glichen die Augsburger im Mitteldrittel durch Mathias Olimb (29.) zunächst aus, mit einem weiteren Powerplaytor legten die Franken durch Ahren Spylo (31.) erneut vor.

|
Schockierende Diagnose: Mittelfußbruch
Bei der Begegnung der Ice Tigers gegen die Grizzly Adams Wolfsburg wurde Ice Tigers-Stürmer Scott King unglücklich vom Puck getroffen. Danach konnte er die Partie aufgrund seiner Verletzung am linken Fuß nicht mehr fortsetzen. Heute haben sich die schlimmsten Befürchtungen bewahrheitet.
Die Diagnose: h. Der Kanadier fällt voraussichtlich 5-8 Wochen aus.

|

Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|